• Startseite
  • Problemlöser
  • Kreativpool
  • Impulsgeber
  • Über uns
  • Startseite
  • Problemlöser
  • Kreativpool
  • Impulsgeber
  • Über uns

Heute: Ostereier färben – Tradition neu interpretiert

7. April 2019

Habt ihr als Kinder Ostern auch so geliebt? Die Eiersuche, die Deko, die Traditionen und alles, was damit zusammenhängt? Ein ganz wichtiger Punkt: Eier färben und/oder bemalen. Aber wir haben auch als Erwachsene noch Spaß an den „alten“ Traditionen, interpretieren sie aber hier und da etwas „neu“.

Wir färben zwar auf die alt bekannte Weise mit bunter Eierfarbe und Essig (da müsst ihr schauen, wie und mit welcher Farbe ihr am besten zurecht kommt), aber wir haben uns für die Deko mal ´ne coolere Alternative überlegt.

Conny sammelt ja leidenschaftlich gerne Buchstaben, aus Holz, Metall, auf Geschirr, auf Papier, als Schmuck … und da war es sehr wahrscheinlich, dass früher oder später auch die Ostereierdeko mit Buchstaben in Kontakt kommen würde. Jetzt ist es soweit.

Was ihr braucht: 

  • Ostereierfarbe (gibt´s in jeder Drogerie)
  • am besten weiße Eier
  • Gläser für die Farben, zum Eintauchen der Eier
  • Essig (am besten Essig Essenz)
  • einen Dymo zur Beschriftung der Eier

So geht’s: 

Die Eier hart kochen, dann nach Anleitung färben – aber NICHT mit Öl oder Fetten einreiben, sonst halten die Aufkleber nicht mehr.

Die Eier abkühlen lassen und warten bis die Farbe vollständig am Ei angetrocknet ist, in der Zwischenzeit ein paar Begriffe oder auch Namen der Gäste (falls ihr ein Osterfrühstück macht) in den Dymo tippen.
Klebestreifen auf die bunten Eier kleben – fertig.

Wir wünschen euch eine schön Osterzeit und sind gespannt auf Eure Ostereier-Ideen.


Dortmund bloggtEier färben mal andersHappy easter 2019My How Tos Oster TippsMy How Tos OsternOsternTraditionen neu interpretiert
Share

Kreativpool

You might also like

Fruchtige Nashi-Birne trifft auf Likör
17. August 2025
Neues für die Geschenke-Blackbox ;)
3. Juli 2022
Putzen in schön, stylisch & umweltbewusst? Hier kommt everdrop!
20. Februar 2022

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Conny Robrahn

    Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, dann schau mal hier >

  • Pia Luisa Burckhardt

    Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, dann schau mal hier >

  • Neueste Beiträge

    • Fruchtige Nashi-Birne trifft auf Likör
    • HULKEN – der stylische Alltagsheld auf Rollen
    • Alles Mumpitz – oder was?
    • Mission Erde – Was wir der nächsten Generation mitgeben sollten
    • Der innere Sommer, die Rückwärtspubertät oder einfach … Sind das jetzt schon Wechseljahre?
  • Neueste Kommentare

    • Conny bei Daran geht in Dortmund kein Weg mehr vorbei – kennt ihr das „Il Tappo“?
    • Marvin bei Daran geht in Dortmund kein Weg mehr vorbei – kennt ihr das „Il Tappo“?
    • Conny bei Daran geht in Dortmund kein Weg mehr vorbei – kennt ihr das „Il Tappo“?
    • Daniel bei Daran geht in Dortmund kein Weg mehr vorbei – kennt ihr das „Il Tappo“?
    • Auf die Zitrone … der Sommerdrink Limoncello-Spritz - MyHowTos bei Mango-Maracuja Drink
  • Kategorien

    • Impulsgeber
    • Kreativpool
    • Problemlöser
  • Follow me on



    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© my how tos 2018