• Startseite
  • Problemlöser
  • Kreativpool
  • Impulsgeber
  • Über uns
  • Startseite
  • Problemlöser
  • Kreativpool
  • Impulsgeber
  • Über uns

Natürlicher Weichspüler – ein Test

9. August 2020

Ein natürlicher Weichspüler klingt super und dann sollten diese Bälle auch noch beim Energie sparen helfen? Das klingt spannend fanden wir. Irgendwie kann man sich das ja nicht so richtig vorstellen, dass die Wäsche dann hinterher nicht komplett voll kleiner Flusen ist. Und klar, im Sommer und wenn man dann noch einen Balkon hat, kann man sich die Energie eh sparen, indem man einfach alles an der Luft trocknet. Aber der Winter kommt ja ganz bestimmt und da wir das unbedingt mal ausprobieren wollten und ich einen Trockner habe, wurde recherchiert, welche Bälle da wohl am ehesten in Frage kommen. Angebote es gibt es ja eine ganze Menge.

Ich habe mich für den Beutel mit 6 Trocknerbällen von „Skojig“ entschieden. Die könnt ihr auch in diversen Onlinshops finden und für mich klangen die Bewertungen so, dass mein Interesse für diese Marke geweckt wurde.

Also wurden die Bälle bestellt und sofot getestet. Sie fühlen sich schön weich an und sind dabei richtig fest gefizt, allerdings finde ich sie ja auch etwas „flusig“ aber gut. Der Test wird es zeigen. Ich bin gespannt.

Ich habe das sowohl bei den Frotteehandtüchern ausprobiert als auch bei glatter Baumwollwäsche (Geschirrtücher, Servietten und T-Shirts). Schneller war der Trockenvorgang nicht … Meine Maschine wiegt die Wäsche bevor sie mit dem Trocknen startet und da meine Maschine ja nun nicht „weiß“ dass es mit den Bällen schneller gehen sollte, aber trotzdem zwischendrin immer mal die Zeit anpasst, habe ich per Handy-Timer den Zeittest parallel laufen lassen. Eine Zeitersparnis war bei beiden Trockenvorgängen nicht festzustellen. Ja die Wäsche ist nicht so zerknitter und auch schön fluffig (also die Froteehandtücher) aber das ist Wäsche aus dem Trockner ja meist eh.

Fazit: Sicher sind die Bälle nicht schädlich, eine große Hilfe waren sie in Sachen Energieersparnis um den Trockenvorgang zu beschleunigen allerdings nun auch nicht. Allerdings muss ich sagen, dass sie bei Daunensachen viel besser geeignet sind als z.B. Tennisbälle. Da Tennisbälle (die nimmt Laie ja gerne für diesen Trockenvorgang) nicht gerade die Fasern der Wäsche schonen, sind die Schafwollbälle ganz klar mein Gewinner und Favorit für diese Zwecke.

Falls ihr die Bälle auch testet, freuen wir uns wieder über euren Input, als Kommentar auf unserer Seite oder auch via SoMe oder Mail.

Share

Kreativpool

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Conny Robrahn

    Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, dann schau mal hier >

  • Pia Luisa Burckhardt

    Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, dann schau mal hier >

  • Neueste Beiträge

    • Mission Erde – Was wir der nächsten Generation mitgeben sollten
    • Der innere Sommer, die Rückwärtspubertät oder einfach … Sind das jetzt schon Wechseljahre?
    • Entspannte Hunderunden – Zeit für uns und unsere Fellnasen
    • Saftkur – Pias Neujahrs-Tradition für einen frischen Start
    • Werde Lebensretter für deinen Kumpel auf vier Pfoten – Erste-Hilfe-Kurs für Haustiere auf der Rettungswache 1 bei der Tierrettung Essen e.V.
  • Neueste Kommentare

    • Conny bei Daran geht in Dortmund kein Weg mehr vorbei – kennt ihr das „Il Tappo“?
    • Marvin bei Daran geht in Dortmund kein Weg mehr vorbei – kennt ihr das „Il Tappo“?
    • Conny bei Daran geht in Dortmund kein Weg mehr vorbei – kennt ihr das „Il Tappo“?
    • Daniel bei Daran geht in Dortmund kein Weg mehr vorbei – kennt ihr das „Il Tappo“?
    • Auf die Zitrone … der Sommerdrink Limoncello-Spritz - MyHowTos bei Mango-Maracuja Drink
  • Kategorien

    • Impulsgeber
    • Kreativpool
    • Problemlöser
  • Follow me on



    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© my how tos 2018