• Startseite
  • Problemlöser
  • Kreativpool
  • Impulsgeber
  • Über uns
  • Startseite
  • Problemlöser
  • Kreativpool
  • Impulsgeber
  • Über uns

So gelingen die perfekten Weihnachtskekse

18. November 2018

Zwei himmlische Lieblingsrezepte

Adventszeit ist Backzeit. Wer liebt es nicht schön verpackte, selbst gebackene Plätzchen geschenkt zu bekommen? Zur gemütlichen Jahreszeit treffe ich mich immer mit meiner Freundin Constanze zum Kekse backen. So ganz à la „In der Weihnachtsbäckerei“ wird stundenlang Teig geknetet, gebacken, dekoriert. Nicht selten entstehen so bis zu zehn verschiede Sorten. Der Ofen glüht und wir trinken Milchkaffee, quatschen und tauschen die spannendsten Neuigkeiten aus. Weibliches Multitasking eben. 😉

Dieses „Keks-Date“ läutet bei mir die vorweihnachtliche Zeit ein und bringt auch die schöne winterliche Stimmung gleich mit. Meine geliebte X-Mas-Tradition, und das schon seit 18 Jahren!

Der Renner sind imme die Elisen-Lebkuchen mit exotischem Trockenobst. Diese haben wir seit 2008 in unserem Weihnachtsbackprogramm und das Rezept stammt aus der Zeitschrift  „Lecker“.  Der andere Dauerbrenner sind unsere geliebten Orangen-Kokosflocken aus der Brigitte 2001.
Der Familien- und Freundeskreis von uns beiden liebt diese Kekse. Uns wurde für eine ausgeweitete Produktion aus unserem Umfeld schon Geld angeboten, weil alle so heiß auf diese Sünde sind. Das will doch was heißen. 😉

Und deswegen bekommt ihr jetzt unsere Rezepte zum Nachbacken!

Wir starten mit den Elisen-Lebkuchen
Hier solltet ihr beachten, dass der Teig eine Nacht vor der Verarbeitung in den Kühlschrank muss.

Was ihr braucht für ca. 50 kleine Lebkuchen:

*200 g Zartbitter-Schokolade
* 3 Beutel (a´200g) Tropische Mischung aus Trockenfrüchten und Nüssen
* 400 g Mandeln ohne Haut
*500 g gemahlene Haselnüsse
* 25 g Speisestärke
* 750 g braunen Zucker
* 1 Päckchen Pfefferkuchengewürz
*9 Eier Größe M
*50 Backoblaten (Durchmesser ca. 40 oder 50 mm)
*je 200 g Vollmilch- und 200g Zartbitter-Kuvertüre
*1 Würfel Kokosfett (ca. 25g )

So wird’s gemacht:

  1. Schokolade grob hacken, mit den zerkleinerten Trockenfrüchten (400g!)  mischen und zur Seite stellen.
    Die Mandeln, Haselnüssen, Stärke, Zucker, Pfefferkuchengewürz und Eier in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken des Handrührers gründlich verkneten.
    Schokolade und Früchtemischung dazu geben und nochmals alles verkneten.
  2. Den Teig zugedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  3. Am Folgetag den Backofen vorheizen (auf 150 Grad Umluft), die Backoblaten auf dem Backblech verteilen und kleine Taler der Lebkuchenmasse auf die Oblaten setzen und im Anschluß ca. 20 Minuten backen.
  4. Die kleinen Lebkuchen abkühlen lassen und später mit der vorher geschmolzene Kuvertüre bestreichen und den restlichen Trockenfrüchten und Nüssen dekorieren.

Die Elisen-Lebkuchen halten sich gut verschlossen in einer Dose ca. 4- 6 Wochen.

Etwas weniger aufwendig und schneller gelingen die beliebten Orangen-Kokosflocken.

Was ihr braucht für ca. 50 kleine Flockenberge:

*2 unbehandelte Orangen
*3 Eier Größe M
*1 Priese Salz
*150 g Zucker
*2-3 EL Orangenlikör (oder auch Orangensaft)
*275 g Kokosraspel
*50 kleine Backoblaten (Durchmesser ca. 40 mm)
*100 g Zartbitter-Kuvertüre zum Verzieren

So wird’s gemacht:

  1. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
  2. Orangen heiß abspülen und mit einem Zestenreißer oder einer Raspel die Schale der beiden Orangen abreiben.
  3. Eier und Salz mit dem Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen. Orangenlikör und Orangenschale unterrühren und zum Schluß die Kokosraspel unterheben.
  4. Mit zwei Teelöffeln kleine Kokosberge auf die Oblaten setzen.
  5. Die Kokosberge für ca. 10 Minuten backen, dann den Ofen ausschalten und bei leicht geöffneter Klappe (am besten einen Kochlöffel in die Ofentür stecken) noch weitere 12 Minuten trocknen lassen.
  6. Abkühlen lassen und im Anschluss mit der Schokoladenkuvertüre verzieren.

Eine kleine Anregung zum Schluss. Der diesjährige Nikolaustag naht. Unser Tipp:
Nehmt ein paar selbst gebackenen Plätzchen und füllt sie in eine kleine transparente Tüte, dicke rote Schleife drum und deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn am 6. Dezember vor die Tür stellen. Sorgt sicher für große Freude!

Und jetzt viel Spaß beim Nachbacken, dem Naschen und natürlich dem Verschenken! 😉

 

BackenLebkuchen RezeptMy How Tos-Nikolaustags-GeschenkMy How Tos-WeihnachtsbäckereiNikolaustag-Geschenk mal andersUltimative Tipps für die perfekten WeihnachtskekseWeihnachtsbäckerei
Share

Kreativpool

2 Comments


Der schnelle leckere Weihnachtskeks – Ricciarelli (Ital. Mandelkekse) - MyHowTos
22. December 2019 at 10:29
Reply

[…] wieder so einige Sorten gebacken, aber ein paar Rezepte habt ihr ja schon in unserem Blogbeitrag vom letzten Jahr. Heute gibt es Ricciarelli di Siena, das ist ein italienisches Gebäck, das aus Mandeln, Zucker und […]



Neues aus Connys Küche ... Bananen"brot" mal anders! - MyHowTos
22. November 2020 at 10:01
Reply

[…] ist Weihnachten und da backen wir ja eh wieder unsere Klassiker, wer aber auch zwischendurch gerne mal ein bisschen was gesünderes naschen möchte und nicht […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Conny Robrahn

    Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, dann schau mal hier >

  • Pia Luisa Burckhardt

    Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, dann schau mal hier >

  • Neueste Beiträge

    • Mission Erde – Was wir der nächsten Generation mitgeben sollten
    • Der innere Sommer, die Rückwärtspubertät oder einfach … Sind das jetzt schon Wechseljahre?
    • Entspannte Hunderunden – Zeit für uns und unsere Fellnasen
    • Saftkur – Pias Neujahrs-Tradition für einen frischen Start
    • Werde Lebensretter für deinen Kumpel auf vier Pfoten – Erste-Hilfe-Kurs für Haustiere auf der Rettungswache 1 bei der Tierrettung Essen e.V.
  • Neueste Kommentare

    • Conny bei Daran geht in Dortmund kein Weg mehr vorbei – kennt ihr das „Il Tappo“?
    • Marvin bei Daran geht in Dortmund kein Weg mehr vorbei – kennt ihr das „Il Tappo“?
    • Conny bei Daran geht in Dortmund kein Weg mehr vorbei – kennt ihr das „Il Tappo“?
    • Daniel bei Daran geht in Dortmund kein Weg mehr vorbei – kennt ihr das „Il Tappo“?
    • Auf die Zitrone … der Sommerdrink Limoncello-Spritz - MyHowTos bei Mango-Maracuja Drink
  • Kategorien

    • Impulsgeber
    • Kreativpool
    • Problemlöser
  • Follow me on



    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© my how tos 2018