• Startseite
  • Problemlöser
  • Kreativpool
  • Impulsgeber
  • Über uns
  • Startseite
  • Problemlöser
  • Kreativpool
  • Impulsgeber
  • Über uns

Ein Bloomy Tierschutz-Kragen für Aalken im Test

21. Juni 2020

Als Tierbesitzer kennen wir das alle, wie schlimm es ist, wenn eine OP ansteht. Egal ob bei einer Katze oder einem Hund – meist muss unser armes Haustier dann tagelang mit einem OP-Schutzkragen rumlaufen, damit es sich die Wunde nicht leckt oder schlimmer noch, eine Naht aufgehen könnte und dadurch eine Entzündung entsteht.

Mein Hund ist ja eher so die Montagsproduktion unter den Rassehunden und daher habe ich jede Menge Erfahrung mit unterschiedlichsten Krankheiten und mittlerweile auch mit der Nachsorge von Operationen oder schweren Erkrankungen. Aalken hatte sich als Welpe schon einen Zeh aus dem Fußknochen gebrochen (nun ist eine Platte drin). Jetzt hat er seit ein paar Jahren Epilepsie und hatte vor einem guten Jahr eine akute Blutarmut (durch eine Blut-Transfusion konnte er wieder gerettet werden). Das waren so die größeren Highlights seiner Krankenakte – vom „Kleinkram“ reden wir mal gar nicht . Da ich weiß, wie sehr ein Tier leidet, wenn es krank ist und man eben nicht wie z.B. bei einem Kind sagen kann „aber nicht an die Wunde fassen…“ oder „ruh dich jetzt mal aus, nicht toben“ etc., braucht der Bello halt einen Schutzkragen.

Und dafür gibt es diese schlimmen „OP-Tröten“ aus Hartplastik (oder modernere, wie so eine Art riesen Schwimmring zum aufblasen) um den Kopf (letzteres ist ja schon eine erhebliche Erleichterung). Aber zu den Schmerzen und dem Unwohlfühlen kommt dann noch dazu, dass das Tier überall gegen rennt, die Geräusche unfassbar laut verstärkt werden und es dem Hund mit dem Kragen eher noch schlechter geht als besser.

Da bei Aalken demnächst mal wieder eine OP ansteht, habe ich (Facebook macht´s möglich) über eine Kromibesitzerin in der Schweiz einen super Tipp bekommen. Es gibt die Kragen nun auch in schöner, kuscheliger und wesentlich komfortabler für Hunde und Katzen. Sie hat mir den Link zu Bloomy Tierschutz-Kragen geschickt und ich kann den Kontakt einfach nur weiterempfehlen.

Ich habe für Aalken den Kragen ein paar Wochen vor der OP bestellt, damit er sich schon mal an das neue Outfit gewöhnen kann.

Wir haben abends angefangen mit dem neuen „Kopfkissen“ zu üben und das findet er gar nicht mehr so schlimm. Der Bloomy ist schön gepolstert, waschbar und das Tier kann sich „einkuscheln“. Durch den Stoff werden die Geräusche auch nicht verstärkt sondern absorbiert, was ein ganz erheblicher Vorteil ist.

Wir sind wirklich happy mit dem Bloomey und finden die Idee sehr empfehlenswert. Mal sehen ob die neue Halskrause auch für seine anstehende OP ausreichend Schutz bieten wird. Wir werden dazu noch weiter berichten.

kragenTierschutzTierschutz kragen
Share

Impulsgeber  / Problemlöser

5 Comments


kohls
5. January 2021 at 14:15
Reply

hallo,bin an einen Kragen interessiert . Möchte gerne wissen was der Kostet



Jutta Mang
21. May 2021 at 13:55
Reply

Darf ich wissen, was der Kragen kostet. Habe ihn mir kurzfristig von einer Freundin ausgeliehen.
Halsumfang ca 30 cm
Für Ihre Nachricht vielen Dank.



    Conny
    23. May 2021 at 15:44
    Reply

    Hallo Jutta, da wir den Kragen nicht produzieren, sondern nur darüber berichtet haben, kann ich ihnen leider keinen Preis nennen. Bitte wenden Sie sich an Frau Gabriele von Mirbach vom Bloomy Tierschutzkragen, Frau von Mirbach stellt diese Kragen her und vertreibt sie auch. https://www.tierschutzkragen.de. Auf jeden Fall gute Besserung für ihre Fellnase.

Susanne
22. August 2021 at 10:05
Reply

Hat der Kragen zur damals anstehenden OP gut vom Lecken abgehalten?
Bei uns steht eine Milz-Op an.



    Conny
    23. August 2021 at 18:22
    Reply

    Hallo Susanne, bei uns stand eine Augen-OP an, daher war das Lecken nicht so das Problem, sondern eher das Verhindern mit den Pfoten an die Augen zu gelangen. Das hat super geklappt. Ich denke auch, dass es bei einer Milz-OP gut funktionieren kann. Die Kragen sind zwar weich und kuschelig zum drauf liegen, ansonsten aber sehr stabil. Ich kann aber die Akrobatik Deines Hundes natürlich nicht einschätzen 😉 Auf jeden Fall alles gute zur OP und toi toi toi!!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Conny Robrahn

    Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, dann schau mal hier >

  • Pia Luisa Burckhardt

    Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, dann schau mal hier >

  • Neueste Beiträge

    • Mission Erde – Was wir der nächsten Generation mitgeben sollten
    • Der innere Sommer, die Rückwärtspubertät oder einfach … Sind das jetzt schon Wechseljahre?
    • Entspannte Hunderunden – Zeit für uns und unsere Fellnasen
    • Saftkur – Pias Neujahrs-Tradition für einen frischen Start
    • Werde Lebensretter für deinen Kumpel auf vier Pfoten – Erste-Hilfe-Kurs für Haustiere auf der Rettungswache 1 bei der Tierrettung Essen e.V.
  • Neueste Kommentare

    • Conny bei Daran geht in Dortmund kein Weg mehr vorbei – kennt ihr das „Il Tappo“?
    • Marvin bei Daran geht in Dortmund kein Weg mehr vorbei – kennt ihr das „Il Tappo“?
    • Conny bei Daran geht in Dortmund kein Weg mehr vorbei – kennt ihr das „Il Tappo“?
    • Daniel bei Daran geht in Dortmund kein Weg mehr vorbei – kennt ihr das „Il Tappo“?
    • Auf die Zitrone … der Sommerdrink Limoncello-Spritz - MyHowTos bei Mango-Maracuja Drink
  • Kategorien

    • Impulsgeber
    • Kreativpool
    • Problemlöser
  • Follow me on



    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© my how tos 2018